Kürzlich sprach ich mit Computerfreunden darüber, was das ideale 19″-Gehäuse mit einer Höheneinheit und geringer Tiefe für den Heimserverbereich sein könnte. Gedanklich zielt derlei Absicht gerne speziell auf den Einsatz einer abgesetzten Firewall, aber genauso ließe sich das natürlich für den heimischen Webserver hernehmen. In beiden Fällen nämlich braucht es keine Hot-Swap Schächte, sondern vielmehr hat man es mit Ethernetbuchsen zu tun und die sollen im Rack nach vorn zeigen. In diesem Zusammenhang hüpft einem übrigens das Herz, gestattet doch schon ein aktueller Intel Atom C2558 4-Kerner auf beispielsweise einem Board wie dem Supermicro A1SRi-2558F mit seinen 4 Ethernetports die Zusammenfassung beider Anwendungen.

Doch bevor ich mich verzettele, zurück zum Thema: Das richtige Gehäuse ist bereits genannt worden! Das Supermciro SuperChassis SC505-203B ist speziell in Verbindung mit den aktuellen Mini-ITX Boards von Supermicro wie dem genannten A1SRi-2558F oftmals das perfekte 19-Zoll-Gehäuse.

Zu haben ist das durchweg gut verarbeitete Blechle im günstigsten Fall für etwa 100 EUR. Allerdings muss man hier nochmals gut 70 bis 90 EUR draufrechnen, denn Dinge wie Lüfterhalter (Fan Cage MCP-320-81302-0B) und Laufwerksträger (Hard Drive Bracket MCP-220-00044-0N) lässt sich Supermicro nochmals extra bezahlen. Auch der Umstand, dass die Kleinteile im Herstellungsland USA die Hälfte kosten, darf einen emotional nicht aus der Fassung bringen. 😉

Vor der Entscheidung fürs SC505-203B sollte man sich auch unbedingt klar machen, dass man kein universales Chassis erwirbt. Allein das Front Panel mit seinem proprietären (langen) Anschlusskabel für Supermicro Boards macht das klar deutlich. Aber dafür, sofern man bei Supermicro bleibt, hat man innerhalb unseres Kontexts die beste Hardware am Start.

Achso: Das vorgenannte Anschlusskabel des vorderen Bedienendes am Gehäuse hat 16 Pins, während das Supermicro A1SRi-2558F mit seinem Front Control Panel 20 Pins aufweist. Der diesbezügliche Eintrag in der FAQ von Supermicro nimmt einem die Sorge.




Doch genug der vielen Worte. Dieser kleine Artikel soll des Weiteren auch prima Fotos vom SC505-203B liefern, denn gerade daran mangelt es im Moment im World Wide Web. Supermicro selbst lässt detaillierte Fotos vermissen und manche Einblicke aus manchen Perspektiven suchen sich schlicht vergeblich. Auch sonst trifft man aktuell nirgends auf entsprechendes Bildmaterial. Dieses will ich hier mit ein paar Schnappschüssen beheben. So wird das SuperChassis hoffentlich noch weitere Freunde jenseits der Rechenzentren finden.













Folge mir auf Social Media